Die Digitale Mediennutzung schreitet unaufhaltsam voran. Menschen, die für die Informationsgewinnung hinter großformatigen bedruckten Papierbögen verschwinden – Zeitung genannt – werden zunehmend seltener. Nachrichten kommen bei einem Großteil der Bevölkerung mittlerweile auf elektronischem Weg auf den Computer oder das Smartphone. Entsprechend haben alle relevanten Nachrichtenmedien ihren Internetauftritt – vom weltweiten TV-Sender bis zum Provinzblatt.
“Obwohl die Inhalte der Redaktionen bei ihren Formaten für den Desktop-PC und das Smartphone oder Tablet identisch sind, nehmen die Leser die Inhalte auf den unterschiedlichen Geräten ganz verschieden auf”, sagt der Kommunikationsexperte Christian Scherg im Interview mit pressestext und beruft sich dabei auf eine Studie der University of Pennsylvania.
Im Rahmen der Studie haben die Forscher den Datenbestand des Online-Panels Media Metrix analysiert und die Nutzergewohnheiten von 250.000 amerikanischen Leser*innen ausgewertet. Dazu kamen Interviews über die Mediennutzung auf Desktop-PCs, Smartphones und Tablets, kombiniert mit Erhebungen über die politischen Ansichten der Befragten.