Die Reputation von Führungskräften ist ein wichtiger Aspekt und ein immer wichtiger werdendes Thema, das leider oft außer Acht gelassen wird. Das kann schlimme Folgen haben, vor allem für den CEO. Schnell wird aus “Cleverer Emphatischer Organisator”, “Charakterloses Eigenbrödlerisches Organ”.
Was ein Chief Executive Officer auch immer ist, wie auch immer der CEO wahrgenommen wird, hängt in erster Linie von dem Ruf und der äußeren Wahrnehmung des Unternehmens ab, für das er arbeitet. Das Unternehmen definiert die Führungskraft, und zwar mit all seiner PR-Leistung, die es zur Verfügung hat. Gut für das Unternehmen, gut für den CEO; aber nur so lange Friede und Freude herrscht und man sich verträgt. Dann scheint die symbiotische Wirkung, die beide aufeinander abstrahlen, perfekt zu sein.