• REVOLVERMAENNER Reputation Management

    Schreiben Sie uns eine Email. Wir werden Ihnen schnellstmöglich antworten.

      Name*

      Unternehmen

      Email*

      Telefon

      Ihre Nachricht*

      Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden.

      REVOLVERMAENNER Reputation Management

      Sie benötigen unsere Unterstützung?
      Wir rufen Sie gerne zurück!

        Name*

        Unternehmen

        Telefon*

        Wann möchten Sie zurückgerufen werden?


        Heute


        Morgen

        Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden.

        • +49 211 520636-0 Sprechen Sie mit uns: Mo - Fr: 09 - 18 Uhr
        • E-Mail Schreiben Sie uns. Wir antworten schnellstmöglich.
        • Rückruf-Service Sagen Sie uns, wann wir Sie erreichen können.
        • Standorte Sprechen Sie mit uns persönlich. Vorort.

        Düsseldorf. Kosmopolitische Landeshauptstadt und Einsatzzentrale der REVOLVERMÄNNER.

        Von hier aus leiten, überwachen und koordinieren wir die nationalen und internationalen Operationen der REVOLVERMÄNNER. Besuchen Sie uns. Wir freuen uns, Sie an unserem Standort in der nordrhein-westfälischen Metropole begrüßen zu dürfen.

        Burgunderstraße 29 [Burgunderhof]
        40549 Düsseldorf

        +49 211 520636-0

        contact@revolvermaenner.com

         



        Christian Scherg

        Founder & CEO
        Managing Director Düsseldorf

        Essen/ im Future Safe House. Unser Standort im Herzen der Metropole Ruhr.

        Unsere Reputationsagentur Essen hat ihren Sitz im Future Safe House – Einem mit modernster Technik ausgerüsteten Gebäude, in dem die Mitglieds-Organisationen und -Unternehmen unter einem Dach gemeinsam in interdisziplinären Teams ganzheitliche Lösungen für die Sicherheit von Morgen entwickeln und anbieten.

        Müller-Breslau-Straße 28
        45130 Essen

        Zentrale: +49 211 520636-0

        contact@revolvermaenner.com

         



        Johannes Bünting
        Senior Consultant
        Managing Director Essen

        Toronto. Unser Standort an einem der wichtigsten Knotenpunkte Nordamerikas.

        Von hier aus betreuen wir Unternehmen und Organisationen mit internationalen Niederlassungen in den USA, Kanada und Nordamerika. Außerdem führen wir schwerpunktmäßig Operationen durch, die der Aufklärung und [digitalen] Informationsbeschaffung dienen.

        5600-100 King St W
        Toronto, M5X1C9 | Canada

        +1 437-888-5865

        contact@revolvermaenner.com

           



        Idan Attila Schmidt
        Senior Partner
        Managing Director North America

        Hass im Gaming

        eSports aber auch Hass im Gaming hat sich in den letzten Jahren zu einem Massenphänomen in der Onlinewelt entwickelt. Mannschaftsmäßig betriebene Computerspiele weisen naturgemäß stark entwickelte Kommunikationselemente auf, hauptsächlich über die Chatfunktion, mit deren Hilfe die Gamer sich während des Spiels miteinander unterhalten können. Die dunkle Seite der Medaille: Auch Hass, Intoleranz und Rassismus breiten sich auf den Spieleplattformen schnell aus.

        In der Folge “Hass im Gaming” des Podcasts “Digital Crime” der Deutschen Telekom äußert sich Kommunikationsexperte Christian Scherg zum Phänomen der zunehmenden Hasskultur im eSports-Bereich und verrät, wie sich Gegenstrategien und Abwehrtechniken erfolgreich anwenden lassen.

        Emotionalisierte Grundstimmung fördert Hass-Kommunikation

        Zu Wort kommt der dunkelhäutige Gamer Josef, der von Anfang an unter dem ruppigen und aggressiven Umgangston in der Gamingszene leidet. Da die meisten Onlinespiele wie Fortnight oder Counter-Strike intensive Kampfhandlungen Mann gegen Mann, beziehungsweise Frau, beinhalten, sind aggressive Grundmuster in der Kommunikation nur folgerichtig. Eine rote Linie wird allerdings überschritten, wenn sich die Sprechbeiträge in Richtung persönliche Verunglimpfung, Herabsetzung und rassistische Anfeindungen ausweiten.

        Josef erlebt im alltäglichen Spielbetrieb alle Spielarten der Hasskultur: von kleinen Beleidigungen über Rassismus und Sexismus bis hin zu Transgender-Feindlichkeit. Im Grunde könnte der dunkelhäutige eSports-Fan dem gegen ihn gerichteten Rassismus einfach entgehen, indem er für sich einen hellhäutigen Avatar erzeugt, der ihn in der Spielewelt repräsentiert. Doch auch in diesem Fall wäre er Teil eines hochgradig toxischen Kommunikationsumfelds, in dem Hass und Intoleranz grassieren.

        Josef möchte allerdings nicht als Weißer erscheinen. Er begrüßt es, dass viele Spieleanbieter auch die Gestaltung dunkelhäutiger Avatare vorsehen, damit er sich als die Person präsentieren kann, die er ist. Dennoch sind dunkelhäutige oder anderen Ethnien zugehörige Avatare in Spielwelten nur selten anzutreffen. Zu groß ist die Gefahr, sich massiven Anfeindungen auszusetzen.

        Spieleentwickler sind für den Hass im Gaming mitverantwortlich

        Hass im Gaming

        Doch auch die Gestaltung der diversen Avatare unterstützt vielfach rassistische Stereotype: So werden dunkelhäutige Spielfiguren oft als wild und bedrohlich dargestellt, asiatische dagegen als intelligent, dafür aber körperlich eher unterentwickelt. Diese unterschwellige Rollenzuordnung überträgt sich nicht selten auf die Spieler, die derartige Avatare auswählen.

        Josef erlebt während des Spielbetriebs immer wieder direkte rassistische Angriffe. Die Wirkung lässt nicht lange auf sich warten: Nach und nach verliert er die Lust am Gaming, und wie ihm geht es vielen nicht-weißen Spielern, wenn sie als solche erkennbar werden.

        Ein systemimmanentes Problem bei eSports und anderen Online-Games ist der permanent vorhandene niederschwellige Grundpegel an Hate Speech. Er schafft die Voraussetzung dafür, übergriffige Rhetorik als entschuldbare Ausrutscher zu deklarieren.

        Hass im Gaming – das Problem nicht totschweigen

        “Offensiv damit umzugehen, wie Josef das tut, ist der beste Weg, dem Problem beizukommen”, weiß Christian Scherg. “Verdrängen oder Löschen ist in diesem Umfeld gar nicht möglich. Es bleibt kein anderer Weg, als sich dem Problem zu stellen.”

        Reputation spielt in der Onlinewelt eine immer größere Rolle. Es geht darum, was man sagt und tut, und welche Auswirkungen das darauf hat, wie man wahrgenommen wird. “Online-Präsenz beinhaltet den Umgang mit Resonanzräumen, ein permanenter Ritt auf der Rasierklinge”, sagt der Repuationsmanager.

        Zwar ist es Aufgabe der Spieleentwickler, eine möglichst hassfreie Spielumgebung zu schaffen. Doch diesem Ziel sind deutliche Grenzen gesetzt. “Es wird immer Hass im Netz geben”, weiß Christian Scherg aufgrund seiner beruflichen Erfahrung. Das hat vor allem mit der Anonymität in der Spielwelt zu tun.” Aber auch das Fehlen von Schiedsrichtern, wie sie bei Sportveranstaltungen in der realen Welt üblich sind, trägt zur Verrohung der allgemeinen Sitten bei.

        “Auf diesem Kanal leben Menschen ihre Wut und ihren Hass aus”, erklärt der Kommunikationsexperte. “Das hat vielfach nicht das Geringste mit der angegriffenen Person selbst zu tun. Es geht vielmehr darum, Dampf abzulassen und sich abzureagieren.”

        Allerdings gibt es dazu auch einen übergeordneten Aspekt. “Natürlich ist der Hass im Gaming für die jeweiligen Opfer, denen die Angreifer Krebs, Pest und Corona an den Hals wünschen oder sie mit Morddrohungen eindecken, eine sehr schlimme Angelegenheit”, sagt Christian Scherg. “Auf der anderen Seite erlaubt die Anonymität im virtuellen Raum die Entladung derartiger Reflexe auf relativ offene und überschaubare Art und Weise.”

        Im Vergleich zur materiellen Welt, stellt der im Netz ausgelebte Hass das kleinere und ungefährlichere Übel dar. Hass, der sich in der realen Welt hinter vorgehaltener Hand aufstaut, kann zu erheblich drastischeren Ergebnissen führen. Dennoch gehört Hass und Intoleranz im eSport zu den schmerzhaftesten Fehlentwicklungen in der Netzkultur.